###
Home » Über uns » Standorte » Plasma Spende Zentrum Wien 9. ...

Plasma spenden im Spendezentrum Wien 9

Ärztlicher Leiter: Dr. Peter Perger

Ärztlicher Leiter Thrombozytapherese: Univ. Prof. Dr. Paul Höcker

Adresse

Alserbachstrasse 18
1090 Wien

Telefon: +43 1 319 53 63
Fax: +43 1 319 53 63 22
E-Mail: wien9[at]europlasma.at

Instagram

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do: 07:30 - 19:00 Uhr
Fr: 07:30 - 17:00 Uhr
Sa: 07:30 - 13:00 Uhr

Termin reservieren Spendezentrum Wien 9

Letztmöglicher Spendetermin: Mo, Di, Do. 18:00 Uhr, Fr. 16:00 Uhr,
Sa. 12:00 Uhr

Spendetermine werden ¼ stündlich (beginnend mit 7:30) vergeben.
Bitte melde dich spätestens 10 Minuten vor deinem Spendetermin an der Rezeption. Um Wartezeiten für dich zu vermeiden, empfehlen wir dir einen Termin zu vereinbaren.

Du bist bereits registrierter Spender? Hier kannst du deinen Termin vereinbaren:

Termin reservieren

Du möchtest zum ersten Mal spenden? Vereinbare jetzt deinen ersten Termin telefonisch oder per E-Mail

+43 1 319 53 63

Plasma- und Thrombozytenspende im Spendezentrum Wien 9

In unserem Spendezentrum kann man sowohl Plasma als auch Thrombozyten spenden.

Was ist die Thrombozytenspende?

Blut besteht aus einem flüssigen Anteil, dem Plasma, und den geformten Elementen, den roten und weißen Blutkörperchen und den Thrombozyten (=Blutplättchen). Die Thrombozyten sind wichtig für die Blutgerinnung, ohne diese Zellen könnte der Mensch nicht überleben, es käme z.B. bei Wunden zu keiner Blutstillung.

Thrombozyten werden von freiwilligen Spendern ganz ähnlich wie Plasma gespendet, es gibt folgende Unterschiede: 

  • der Zeitaufwand ist etwas höher, etwa 50 -70 Minuten (dementsprechend ist auch die Aufwandsentschädigung höher), das außerhalb des Körpers zirkulierende Blut ist geringer als bei der Plasmaspende und der verwendete Gerätetypus ist ein anderer.
  • Der Beutel mit der abgenommenen Thrombozytenspende hat einen Inhalt von 300 ml. Dieser Beutel wird nach der Spende bestrahlt, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten. Weil die Thrombozyten nur wenige Tage haltbar sind, werden die Spenden umgehend an die Spitäler ausgeliefert.

Wofür werden Thrombozytenkonzentrate verwendet?

  • Es handelt sich um ein Notfallmedikament. Benötigt wird es wenn auf Grund der niedrigen Thrombozytenwerte des Patienten eine Blutung droht, das kann bei verschiedenen Krankheitsbildern der Fall sein. Z.B. bei Blutungen nach Unfällen (zusammen mit Blutkonserven), bei onkologischen Patienten unter Zytostatika-Therapie oder wenn bei Knochenmarksschäden Plättchenproduktion vermindert ist.
  • Wir überprüfen bei jedem unserer Plasmaspender, ob eine Thrombozytenspende auch in Frage kommt, Voraussetzung ist ein ausreichend hoher Ausgangswert an Thrombozyten.
  • Wenn du Interesse an der Thrombozytenspende hast, dann sprich doch einfach mit unserem Arzt. Um Thrombozyten spenden zu können, musst du mindestens einmal bei uns Plasma gespendet haben.

Virtueller Rundgang im Spendezentrum Wien 9

Wegbeschreibung Spendezentrum Wien 9

Straßenbahnlinien: D, 5, 33 Julius Tandler Platz/
Franz Josefs Bahnhof
U4: Friedensbrücke
Schnellbahnen: Franz Josefs Bahnhof

Spendezentrum Wien 9: Alserbachstrasse 18, 1090 Wien

Unsere Plasmazentren

Plasma spenden in Österreich

Wien 9. Bezirk
Tel.: +43 1 319 53 63

Retz
Tel.: +43 2942 20 333

Seiersberg
Tel.: +43 316 29 33 33

Wien 21. Bezirk
Tel.: +43 1 908 11 00

Hainburg a. d. Donau
Tel.: +43 2165 52 024

Leoben
Tel.: +43 3842 44 404

St. Pölten
Tel.: +43 2742 90 333

Kittsee
Tel.: +43 1 319 53 63

Oberwart
Tel.: +43 3352 22 555