###
Die Plasmaspende ist keine (Voll)Blutspende! Aber: In beiden Fällen sind Menschen bereit, anderen zu helfen - und für ihre Spende einen „kleinen Pieks“ hinzunehmen.
Bei der Plasmaspende wird der flüssige Bestandteil des Blutes gespendet. Der größte Unterschied zur (Voll)Blutspende ist, dass Plasma viel öfter gespendet werden kann als Blut. Für Spender ist die Plasmaspende schonender, weil der Körper den Eiweißverlust schon nach wenigen Tagen wieder ersetzt hat. Deshalb ist die Plasmaspende bis zu 3 Mal in zwei Wochen und bis zu 50 Mal im Jahr möglich. Den Spendevorgang, bei dem das Plasma gewonnen wird, nennt man Plasmapherese.
Die Plasmaspende kann nur in stationären Spendeeinrichtungen mit speziellen Abnahmegeräten durchgeführt werden. Sie nimmt etwa 45 bis 60 Minuten Zeit, plus An- und Abreise zum und vom Spendezentrum, in Anspruch.
Eine (Voll)Blutspende dauert hingegen nur etwa 10 Minuten und ist alle 8 Wochen möglich, wobei für Frauen die Obergrenze bei 4 Mal jährlich und für Männer bei bis zu 6 Mal jährlich liegt. Der Anteil der roten Blutkörperchen im Vollblut beträgt etwa 44% und der Körper braucht für deren Neubildung mehrere Wochen.
Bei einer (Voll)Blutspende wird das Blut erst nach der Spende in seine einzelnen Komponenten aufgetrennt. Durch die Auftrennung sind in der Folge gezielte Transfusionen jener Bestandteile, die der Patient/Empfänger tatsächlich braucht, möglich. Die Blutspende kann in Österreich im Rahmen von Spendeaktionen auch in mobilen Spendeeinrichtungen, wie z.B. Bussen oder in Firmen, stattfinden.
Plasma wird in erster Linie zur Herstellung von lebensrettenden Medikamenten benötigt. Der Bedarf an Plasma kann mit der (Voll)Blutspende alleine nicht gedeckt werden.
Deine Voraussetzungen zum Plasmaspenden:
Deine Eignung als Spender wird mittels eines Anamnesebogens, einer ärztlichen Untersuchung und umfangreichen Labordiagnosen direkt im Spendezentrum bestätigt.
Nicht zur Plasma-spende geeignet sind Personen, bei denen z.B.:
festgestellt wurde
Spendehäufigkeit
Ein gesunder Mensch darf abhängig vom Körpergewicht ca. 700 ml Plasma pro Abnahme spenden.
Der Körper ersetzt alle Bestandteile des gespendeten Plasmas innerhalb von 48 Stunden.
Wenn du einmal Zweifel an der Verwendung deines Plasmas hast, kannst du der Nutzung des gespendeten Plasmas jederzeit widersprechen. Dies ist mit dem vertraulichen Spenderselbstausschluss möglich.
Unsere Plasmazentren
Wien 21. Bezirk
Tel.: +43 1 908 11 00
Hainburg a. d. Donau
Tel.: +43 2165 52 024
Leoben
Tel.: +43 3842 44 404